PRAXIS MARTIN KEHL
  • Home
  • Über mich
  • Angebot
  • Konditionen
  • Kontakt
  • Notfall / Links
  • Impressum
  • Home
  • Über mich
  • Angebot
  • Konditionen
  • Kontakt
  • Notfall / Links
  • Impressum
Angebot

Behandlungsschwerpunkte

ADHS / Asperger Symptomatik
Adoleszenzkrise
Ängste, Depressionen und Zwänge
Familienprobleme / Trennungssituation
Problematisches Sozialverhalten
Substanzmissbrauch
​(Beratung, ambulante Nachbehandlung)
Traumatische Erlebnisse
Persönlichkeitsstörungen
Psychosomatische Beschwerden

Meine Arbeitsweise

Ich therapiere mit einem ganzheitlichen integrativen Ansatz unter Einbezug von wissenschaftlich fundierten Therapietechniken wie der Tiefenpsychologie, der Hypnotherapie, kognitiver Verhaltenstherapie sowie DBT, Psychodrama und systemischer Therapie. 

Unterschied zwischen einer Psychotherapie und einer Beratung 

Bei einer Beratung wird eher auf eine bestimmte Frage / ein bestimmtes Problem eingegangen und benötigt daher meist nur vier bis sechs Sitzungen.
Bei einer Psychotherapie wird auf eine komplexere und schwierigere Thematik eingegangen; die Dauer kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten variieren.

Behandlungsmethode

Psychotherapie
Psychische Leiden haben Auswirkungen auf unser Denken, unsere Emotionen, unseren Körper und unser Verhalten.
In einer Psychotherapie werden durch Reflexion neue Erkenntnisse und ein besseres Verständnis für die seelischen Leidenszustände erarbeitet, um adäquate Umgangsformen mit den Problemen zu finden. Angestrebt werden durch Stärkung eigener Ressourcen positive Veränderungen beim Denken, Fühlen, Körpererleben und Verhalten zu bewirken.
Eine Psychotherapie beginnt damit, gegenseitig ein Verständnis zu finden, was die Probleme sind, und was die Vorgeschichte dazu ist. So wird es möglich zu klären, an welchen Themen man arbeiten möchte und welche Ziele angestrebt werden sollen.
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hängen zusammen, daher ist es mir in der psychotherapeutischen Arbeit wichtig, darauf zu achten, wie die Probleme im Gesamtkontext zu verstehen sind.
Ich bin bestrebt Interventionen einzubringen, welche die Patienten annehmen können. Dabei steht die Interaktion zwischen mir als Therapeut und den Patienten stets im Zentrum. 
Ich finde es wichtig mit anderen Fachpersonen wie Hausärzten oder anderen Institutionen zusammen zu arbeiten und gehe wenn angebracht gerne vor Ort. Bei Bedarf sind auch Therapiesitzungen per Video oder Telefon möglich.
 
Diagnostische Abklärungen
Diagnostische Abklärungen führe ich als Screening Instrument durch, um Hinweise zu erhalten, ob eine vermutete Diagnose vorliegt. Primär geht es dabei um verschiedene Formen von Ängsten, depressive oder psychotische Zustände, posttraumatische Belastungsstörungen, ASS oder ADHS. 
Für eine differenzierte psychiatrische oder Intelligenz Diagnostik wenden Sie sich bitte an ein Ambulatorium einer psychiatrischen Klinik oder den Schulpsychologischen Dienst, da diese stets über aktuelle Testbatterien verfügen.
​
Praxis Martin Kehl - Munzachstrasse 4 - 4410 Liestal
077 413 73 00 - martin.kehl@psychologie.ch 
Website mit Unterstützung von Weebly. Verwaltet von cyon